• Info
  • Liga
  • Pokal
  • Ranglisten
  • Service
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Leonhart Shop
Folgt uns:

LIGA

Info

  • Aktuelles
  • Termine
  • Hall of Fame
  • Mitgliedervereine
  • Schiedsrichter
  • Jugend
  • TFVB-Team
  • Zwecke
  • Partner

Berlin Open 2016

  • Informationen (DE)
  • Information (EN)

Aktuelles

Personalwechsel beim DTFB

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 09. April 2021
Erstellt: 09. April 2021

Mick Kunath ist neuer Trainer der Damen Nationalmannschaft.

„Ich musste nach der Anfrage des DTFB nicht wirklich lange überlegen, um zuzusagen“, erzählt uns Mick. „Ich hab Bock auf die Aufgabe und freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten“

Er löst somit  Irma del Grosso ab, die seit 2017 in diesem Amt tätig war.

Für erschwerte Startbedingungen sorge allerdings die aktuelle Pandemielage. Coronakonform beschränke sich der Kontakt zum Team bisher auf Telefon und Videokonferenzen.

Wann und wo das erste Spiel mit neuem Coach stattfinden wird ist auch noch nicht abzusehen. 

 Michael „Mick“ Kunath ist ein TFVB‘ler der ersten Stunde. Wir haben mal einen Blick ins Ligaarchiv geschaut und siehe da, sein erste Ligaspiel spielte er im Oktober 2006 für „L.GoalBusters“ gegen das Team „Trommel“. (Das Spiel endete übrigens 20:4 für „L.GoalBusters“)

Von 2011 an spielte Mick für den Verein „Bears Berlin e.V“ sowohl in Berlin, als auch in der Bundesliga und ist seit letztem Jahr Teil von Silpion Hamburg. Viele nationale Erfolge in Einzel und Doppeldisziplinen folgten bis heute.


Wir gratulieren dem „TFVB-Urgestein“ herzlich zum neuen Amt beim DTFB, und wünschen ihm und dem gesamten Team der „deutschen Damen“ einen guten Start. Wir bleiben natürlich dran und hoffen, schon bald von den ersten Erfolgen berichten zu können.




Deligiertenversammlung 2021

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 04. März 2021
Erstellt: 04. März 2021
Während wir optimistisch nach vorne schauen auf die Zeiten, in denen das gesellschaftliche Leben sich wieder ordnet und dann auch wieder Raum für das aktive Tischfußball Spielen besteht, möchten wir uns mit Euch gemeinsam zusammenfinden, um satzungsgemäß unsere jährliche Delegiertenversammlung abzuhalten.
Hiermit laden wir Euch herzlich ein zur Delegiertenversammlung des Tischfußballverbandes Berlin e.V. am


                                                              Samstag, 10. April 2021 um 14:00 Uhr.


Unter Anwendung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie findet die Mitgliederversammlung virtuell statt. Die Versammlung wird unter Nutzung von Microsoft Teams abgehalten. Der Link zur Teilnahme geht Euch mit dieser Einladung zu und kann wahlweise per Browser oder für zusätzliche Funktionen mit der Microsoft Teams App erfolgen.

Der Link zur Teilnahme ist allen Vereinsvorsitzenden bekannt. 

In der Versammlung abzustimmende Anträge müssen bis spätestens Samstag, 13. März 2021 von eurem Verein beim Präsidenten schriftlich (E-Mail an mitglieder@tfvb.de oder Post) eingereicht worden sein. Verspätet eingegangene Anträge werden nicht berücksichtigt. Anträge zu Satzungs- und Ordnungsänderungen müssen vollständig den alten und neuen Wortlaut der geänderten Inhalte aufführen. Eine Übersicht aller Anträge senden wir Euch nach Ablauf der Frist zu.
Die Delegiertenstimmen obliegen dem jeweiligen Vereinsvorstand. 

Eine Übertragung der Berechtigung erfordert eine Vollmacht nach BGB an ein Vereinsmitglied (siehe aktuelle Satzung des TFVB).
Die unterschriebene Vollmacht ist im Vorfeld wahlweise per E-Mail an mitglieder@tfvb.de oder per Post dem Präsidenten zuzustellen.








Nachruf Ehssan Roneh

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 15. September 2020
Erstellt: 15. September 2020





Dieses Jahr kein Spielbetrieb mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 13. September 2020
Erstellt: 13. September 2020
Noch ist leider nicht absehbar wann ein Spielbetrieb in Berlin wieder stattfinden wird.
 
Für uns als TFVB-Team hat die Gesundheit jedes Einzelnen weiter oberste Priorität. Wir möchten sicherstellen, dass über vom TFVB veranstalteten Spielbetrieb niemand einer vermeidbaren Gesundheitsgefahr ausgesetzt wird.
 
Wir hatten im Team Überlegungen zu einem Ligawettbewerb ohne Auf- und Abstieg. Vom DTFB aus gibt es theoretisch die Option, Challenger-Turniere ohne Ranglistenwertung zu beantragen. 
 
Aber so gerne wir auch wieder Tischfußballsport anbieten würden, sehen wir unter den aktuellen Gegebenheiten keine verantwortliche Möglichkeit, von Seiten des TFVB eine Plattform für einen Spielbetrieb zu bieten und haben uns entschieden, in 2020 keinen Spielbetrieb stattfinden zu lassen.
 
Wir bitten um Euer Verständnis. Spätestens zum Jahreswechsel werden wir uns wieder bei Euch melden zum aktuellen Stand.




Neuigkeiten zur laufenden Saison

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: 06. Juni 2020
Erstellt: 06. Juni 2020

Liebe Freunde des gepflegten Kickersports,

wir möchten wir Euch hiermit auf den aktuellen Stand zu “Tischfußball in Berlin” bringen. Wann wieder Tischfußball gespielt werden kann, bleibt leider komplett offen. Es gibt erste Bilder von Spielorten, bei denen mit „Plexiglastrennern“ gearbeitet wird. Praktisch gibt es jedoch Stand jetzt in Deutschland noch keinen aktiven Spielbetrieb. Hygienekonzepte wie sie viele Sportarten aktuell für Trainings und Wettbewerbe erarbeiten oder auch schon umsetzen, sind für Tischfußball ebenfalls in Arbeit. Die positive, wenn auch zeitlich noch unbestimmte, Perspektive ist, dass mit künftigen Lockerungen, kombiniert mit entsprechenden Hygienekonzept, wieder Tischfußball stattfinden wird.


Auf dem Weg dahin gibt es die berechtigte Frage, wie wir mit dem begonnenen Liga-/Pokalbetrieb, Ranglisten und der nächsten Berliner Meisterschaft verfahren. Diese Frage erreicht uns immer wieder und beschäftigt uns im TFVB-Team seit den letzten Monaten natürlich.


In den Berliner Ranglisten ist aktuell genau ein Wochenende aus offenen Challenger-Turnieren eingeflossen, d.h. maximal zwei Ergebnisse dieser größer gewichteten Turniere liegen vor. Regulär würden bis zum Saisonende zehn bis zwölf solcher Ergebnisse einfließen. Dazu kommen Kategorie-Challenger-Turniere und vor allem Mini-Challenger-Turniere. Letztere nehmen einen hohen Einfluss. Die aktuellen Ranglisten sind somit noch wenig aussagekräftig und damit auch wenig zur abschließenden Wertung geeignet.


Wie genau wir mit den Ranglisten verfahren, möchten wir davon abhängig machen, wie auf nationaler Ebene zu den Ranglisten verfahren wird. Eine zeitliche Perspektive besteht dazu nicht. Wie wir mit der Berliner Meisterschaft und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft verfahren, werden wir ebenfalls dann entscheiden.


Zum Liga- und Pokalbetrieb gibt es den sehr gewichtigen Punkt, dass wenn dann wieder Tischfußball gespielt werden darf, die Spielorte, Spielmöglichkeiten und Mannschaften nicht allesamt wie zu Saisonende zeitgleich aufgestellt sein werden. D.h. es ist absehbar, dass eine Fortführung des Spielbetriebes so nicht möglich sein wird. In Konsequenz haben wir entschieden, die laufende Saison vorzeitig zu beenden. Für einen aussagekräftigen Vergleich der Ligaergebnisse konzentrieren wir die Wertung auf die Begegnungen der Hinrunde, d.h. Begegnungen der Rückrunde werden aus der Wertung genommen. Zu geeignetem Zeitpunkt werden zu allen Ligaebenen die Mannschaften auf den Plätzen 1-3 geehrt. Die Pokalsaison wird rückwirkend entfernt.


Die abschließende Entscheidung, die es zu treffen gilt, ist ob für diese Ligasaison ein Auf- und Abstieg erfolgen soll. Hierzu gibt es für und wider - im Kern, dass ein Auf- und Abstieg sinnvoll ist, um die Mannschaften entsprechend der Ergebnisse für die nächste Saison geeignet in passende Ligabenen zu fassen, demgegenüber, dass über die Rückrunde die Platzierungen sich noch ändern könnten. Da beide Szenarien valide sind, möchten wir die Entscheidung dazu in Eure Hände legen. Dazu wird es ganz bald eine Onlineabstimmung geben. Eure Vereine werden über die Abstimmung per mail informiert.



Seite 8 von 119

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
© Tischfußballverband Berlin e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz